Pollenallergiker leiden häufig an allergischen Reaktionen auf
bestimmte Nahrungsmittel-Bestandteile. Nicht selten reagieren z. B.
Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, auch allergisch auf den Genuss
von Äpfeln oder Nüssen. Sowohl bei Blütenpollen als auch z. B. bei Obst
oder Nüssen handelt es sich bei dem Allergie auslösenden Stoff nämlich
um Eiweiße, und diese sind sich z. T. sehr ähnlich.
Allergen |
Beispiele |
Kreuzreaktionen möglich mit: |
Baumpollen |
Birkenpollen (Betula; Fam. Birkengewächse/Betulaceae) Buchenpollen (Fagus; Fam. Buchengewächse/Fagaceae) Edelkastanienpollen
(Castanea; Fam. Buchengewächse/Fagaceae) Eichenpollen (Quercus; Fam.
Buchengewächse/Fagaceae) Erlenpollen (Alnus; Fam.
Birkengewächse/Betulaceae) Hainbuchenpollen (Carpinus; Fam.
Haselgewächse
/Corylaceae) Haselpollen (Corylus; Fam. Haselgewächse/Corylaceae) Platanenpollen (Platanus; Platanengewächse/Platanaceae) |
Apfel, Aprikose, Birne, Kiwi, Kirsche,
Maracuja, Pfirsich, Pflaume, Mandeln , Nüsse, Sellerie, Karotte,
Paprika, Knoblauch, Anis, Currygewürz |
Gräserpollen |
Glatthaferpollen
(Arrhenatherum; Fam. Süßgräser/Poaceae) Knäuelgraspollen
(Dactylis; Fam. Süßgräser/Poaceae) Wiesenfuchsschwanzpollen (Phleum,
Alopecurus; Fam. Süßgräser/Poaceae) Lolchpollen (Lolium; Fam.
Süßgräser/Poaceae) Roggenpollen (Secale; Fam. Süßgräser/Poaceae) |
Alle Getreide, Bohne, Erbse, Erdnuss,
Linse, Soja, Tomaten, seltener mit Currygewürz, Honigmelone,
Kartoffeln, Kiwi, Mangold, Spinat Wassermelone |
Beifußpollen |
Beifuß (Artemisia, Fam. Korbblütler / Asteraceae) |
Chrysanthemen, Gerbera, Goldrute,
Kamille, Margerite, Anis, Artischocke, Basilikum, Dill, Estragon,
Fenchel, Karotte, Knollensellerie, Majoran, Muskatnuss, Oregano,
Paprika, Petersilie, Pfeffer (weiß und schwarz), Pizzagewürz,
Sonnenblumenkerne, Wermut |
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Kreuzreaktionen auftreten müssen
und dass auch andere, hier nicht aufgeführte Kreuzreaktionen auftreten
können.
Die Tabelle kann eine ärztliche Beratung n i c h t ersetzen.
|