- Das Element Quecksilber (Hg) ist als Naturstoff in der Erdkruste und der Atmosphäre weit verbreitet.
- Weltweit werden pro Jahr ca. 30000 bis 150000 t Hg aus natürlichen Quellen, z. B. Vulkanen, in die Umwelt freigesetzt
- Die Verbrennung fossiler Brennstoffe trägt mit ca. 10000 t Hg pro Jahr zur Umweltbelastung bei.
- Alle Menschen – besonders in industrialisierten Ländern – sind durch Quecksilber belastet.
- Ein bedeutender Faktor ist die berufliche Belastung: Arbeiter in quecksilberverarbeitenden Betrieben gelten als exponiert.
- Mit deutlichem Abstand folgen Zahnärzte und ihr Personal hinsichtlich der Belastung durch Quecksilber.
- Personen, deren Zähne mit Amalgamfüllungen versorgt sind nehmen aus den Füllungen durch den Abrieb Quecksilberdampf über die Lunge auf (Resorption etwa 95%).
- Die Aufnahme von Quecksilber aus der Nahrung ist die Grundbelastung (Hintergrundbelastung). Sie beträgt bis zu 10µg/l Urin. Je nach der Art der Ernährung unterscheidet sich die Hintergrundbelastung. Die höchste Belastung wird bei einer Ernährung mit Fischen (Raubfischen) erreicht.
|
|